Startseite » Rezepte » Tortenböden » Papageienkuchen — So bunt, so einfach, so lecker
Papageienkuchen - So bunt, so einfach, so lecker
Der Papageienkuchen ist super bunt und passt zu jeder Kindergeburtstagstorte, dabei ist er sehr ähnlich wie der Regenbogenkuchen. Ihr könnt dafür jede beliebige Kuchenmasse verwenden, einzig ist wichtig, dass es eine helle Kuchenmasse ist, also ohne Schokolade.
Das Rezept für den Papageienkuchen
INHALTSVERZEICHNIS
> Die Zutatenliste
> Das Rezept in Bildern
> Das Rezept in Textform
Tipp: Du kannst dieses Rezept ganz einfach ausdrucken. Klicke dafür einfach auf das schwarze Drucker-Icon in der Social-Media Leiste.
Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach selber einen Papageienkuchen herstellen könnt. Er ist sehr ähnlich wie der Regenbogenkuchen. Ihr könnt dafür jede beliebige Kuchenmasse verwenden, einzig ist wichtig, dass es eine helle Kuchenmasse ist, also ohne Schokolade.
Wir verwenden den Konfettirührkuchen als Grundmasse!
Vorbereitung:
• heller Kuchenteig - zB. Konfettikuchen (ohne Konfetti)
• vorbereitetes Backblech
• Gelfarben (Rot, Blau, Geld, Grün, Violet), Löffel, Gabel
Zutaten:
- 7 Eier (Größe L)
- 350g Feinkristallzucker
- 570g Mehl
- 1,5 Päckchen Vanillezucker
- 1,5 Päckchen Backpulver
- 350ml neutrales Öl
- 350ml Milch 1
- Prise Salz
Für alle die Lieber lesen nochmals die Zubereitung für den Papageienkuchen in schriftlicher Form:
Als Grundmasse verwenden wir den Teig vom Konfettikuchen (aber ohne Konfetti)
- Wir teilen die Teigmasse in 5 gleiche Portionen und färben diese mit den Farben rot, gelb, grün, blau und violett ein. Ich verwende dazu Gelfarben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, und mithilfe eines Esslöffels und dem grün eingefärbten Teig Kleckse darauf verteilen.
- Die nächste Teigfarbe ist gelb, und wieder mit dem Esslöffel Kleckse auftragen. Es ist dabei egal, wo die Kleckse platziert werden.
- Dann ist die Farbe Rot an der Reihe, wieder klecksen, lasst eurer Fantasie freien Lauf, das macht Spaß.
- Nun den violetten Teig auftragen und einfach die Kleckse platzieren, wo ihr Lust habt. Das braucht aber auch seine Zeit und Geduld.
- Die blaue Farbe darf natürlich auch nicht fehlen beim Farbenspiel, kleckse also drauf los, je bunter desto schöner ist dann der gebackene Kuchen.
- Und so wird jede eingefärbte Teigfarbe abwechselnd aufgetragen, bis die Teige alle aufgebraucht sind und sich das Blech mit den Klecksen füllt.
- Ihr könnt für den Kuchenteig jedes beliebige Rezept von euch nehmen, wichtig ist nur, dass es eine helle Kuchenmasse ist, also ohne Schokolade. Hier beenden wir das Auftragen der Kleckse mit der Farbe Grün.
- Entweder ihr belässt den Teig so für den klassischen Papageienkuchen oder ihr fügt mithilfe einer Gabel eine Art Marmorierungseffekt hinzu.
- Nun die Gabel kreuz und quer durch die Teigmasse ziehen und die Marmorierung wird so erkennbar.
- Je mehr man mit der Gabel Linien zieht, desto mehr wird der Marmorierungseffekt zum Schluss ersichtlich sein. Das Innenleben eurer Torte wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
- Der Kuchen wurde 60 Minuten bei 160º C Ober-/Unterhitze im vorgeheiztem Backofen gebacken. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Am besten über Nacht!
- Der Marmorierungseffekt ist gut erkennbar und die Kinder werden begeistert sein.
Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Nachbacken.
Eure Anita

Text von Anita Recalde. Gründerin von www.deineTraumtorte.de und Autorin von "Die wunderbare Welt der Motivtorten" sowie "50 Kuchen- und Cremesrezepte speziell für Motivtorten"
INHALTSVERZEICHNIS
> Die Zutatenliste
> Das Rezept in Bildern
> Das Rezept in Textform
Tipp: Du kannst dieses Rezept ganz einfach ausdrucken. Klicke dafür einfach auf das schwarze Drucker-Icon in der Social-Media Leiste.
Weitere Beiträge zum Thema Tortenböden, die dich interessieren könnten
Luftiger Schokokuchen — Achtung Suchtgefahr ;-D
Der luftige Schokokuchen ist das Rezept für alle Schokofans. Mein Geheimniss für diesen Schokokuchen ist dabei die Kuvertüre. Warum genau erfährt ihr hier....
11Rührkuchen — Ein schnelles Rezept zum Verlieben
Der Rührkuchen ist einer der Klassiker beim Backen. Sein Vorteil ist, dass er nur mit 4 Zutaten hergestellt wird. Dies macht den Rührkuchen wohl so beliebt....
4Konfetti-Kuchen: Ideal für den Kindergeburtstag
Dieser Konfetti-Kuchen offenbart eine Überraschung, wenn er aufgeschnitten wird: Im Teig sind bunte Zucker-Konfetti versteckt....
4