Startseite » Rezepte » Kuchen & Schnitten » Johannisbeerkuchen — Anitas Geheimrezept aus Österreich
Johannisbeerkuchen - Anitas Geheimrezept aus Österreich
Anitas Johannisbeerkuchen ist eine Freude für jedes Schleckermaul. In diesem Geheimrezept aus Österreich erfährst du warum ihr Johannisbeerkuchen so beliebt ist. Also gemas an!
Das Rezept für den Johannisbeerkuchen
INHALTSVERZEICHNIS
> Die Zutatenliste
> Das Rezept
Tipp: Du kannst dieses Rezept ganz einfach ausdrucken. Klicke dafür einfach auf das schwarze Drucker-Icon in der Social-Media Leiste.
Ich liebe ja Johannsibeeren (wir nennen sie auch Ribiseln) und habe selber ein paar große Sträucher in meinem Garten stehen. Die Kombination von Süß-Sauer ist einfach herrlich und passt fantastisch für diesen Kuchen! Heute möchte ich euch mein Geheimrezept von meiner Oma weitergeben. Aber Bitte nicht weitersagen ;-D
Die Zutatenliste für den Johannisbeerkuchen:
Für die Kuchenmasse:
- 150 Gramm Staubzucker
- 50 Gramm Butter
- 3 Dotter
- 250 Gramm Mehl
- 1/16 Liter Milch
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Vanillezucker
Für die Baiserhaube mit Johannisbeeren:
- ca. 300 Gramm Johannisbeeren
- 3 Eiklar
- 200 Gramm Zucker
Das Rezept für den Johannisbeerkuchen:
- Die 300 Gramm Johannisbeeren vom Stengl lösen und waschen.
- Für die Kuchenmasse brachen wir als erstes den Dotter von drei Eiern.
- 150 Gramm Staubzucker, 50 Gramm Butter, 1 großen Esslöffel Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen und vermixen bis eine schöne cremige Masse entsteht.
- Danach 250 Gramm Mehl und 1n Teelöffel Backpulver hinzugeben und kurz vermixen.
- Gleich danach, 1/16L Milch hinzufügen und erst jetzt zu einer klumpigen Teigmasse vermixen.
- Am besten funktioniert eine Backform ohne Boden für einen echten Ribiselkuchen, man kann aber auch ein ganz normales Backblech verwenden. Nur dieses vorher bitte richtig einfetten. Falls ihr wissen wollt wie ich das mache klickt auf diesen Link: Wie man ein Backblech selber einfettet.
- Die Kuchenmasse gleichmässig in der Backform verteilen und in das bereits vorgeheizte Backrohr geben. 10 Minuten bei 180° Grad Ober und Unterhitzen genügen. Danach Backrohr abschalten und die Kuchenmasse noch für weitere 5 Minuten im Rohr belassen.
- Diese Zeit brauchen wir auch um die Johannisbeerhaube (Baiser) zuzubereiten. Die Mixstäbe waschen und anfangen das Eiklar der drei Eier steif zu schlagen.
- Sobald der Eischnee eine gewisse Festigkeit hat, löffelweise die 200 Gramm Zucker hinzufügen.
- Der Eischnee sollte jetzt schön klebrig sein. Dass ist der Zeitpunkt in der wir circa 250 Gramm unserer Johannisbeeren untermischen.
- Die fertige Johanissbeerhaube auf die bereits gebackene Windmasse verteilen. Dabei streichen wir aber die Oberfläche nicht glatt.
- Abschliesend die restlichen 50 Gramm Johannisbeeren auf der Oberfläche verstreuen und alles nochmals für 15 Minuten bei 160° Grad Ober und Unterhitze backen.
Und fertig ist der super leckere Johannisbeerkuchen ähm ich mein natürlich Ribislkuchen! 😀
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken!
Eure Anita

Text von Anita Recalde. Gründerin von www.deineTraumtorte.de und Autorin von "Die wunderbare Welt der Motivtorten" sowie "50 Kuchen- und Cremesrezepte speziell für Motivtorten"
INHALTSVERZEICHNIS
> Die Zutatenliste
> Das Rezept
Tipp: Du kannst dieses Rezept ganz einfach ausdrucken. Klicke dafür einfach auf das schwarze Drucker-Icon in der Social-Media Leiste.
Weitere leckere Schnitten und Kuchen für dich
Tiramisu Himbeer Torte
Die Tiramisu Himbeer Torte passt perfekt zu jedem Sommerfest. Sie ist leicht und bekömmlich und wird jedem schmecken. Sowohl Tiramisu als auch Himbeer Fans....
5Becherkuchen Schoko Rezept
Super an diesem Becherkuchen Schoko Rezept ist, dass ihr keine Küchenwaage braucht. Alle Angaben werden in Bechern angegeben. Daher der Name Becherkuchen....
5Biskuitroulade mit Himbeeren und Aprikosen
Die Biskuitroulade passt immer. Sie ist super einfach und kann mit allem befüllt werden was ihr gerade habt. Egal ob mit Himbeeren, Erdbeeren oder Aprikosen...
5