Startseite » Testberichte » Backutensilien » Donutmaker
Donutmaker 3-in-1 von Rosenstein & Söhne
Ich habe ja schon seit mehreren Jahren einen einfachen Cakepopmaker und bin sehr zufrieden mit ihm. Leider kann dieser “Maker” nur Cake-Pops produzieren! Diese kleinen runden Leckereien dürfen auf keinen Fall bei Kindergeburtstage fehlen, sie sehen einfach zum “Reinbeissen” gut aus, noch dazu wenn sie mit viel Leidenschaft wunderschön verziert werden; Aber ich liebe auch Abwechslung und Auswahl, und das fand ich mit dem ”Donutmaker 3-in-1 von Rosenstein & Söhne", ein multifunktionales Gerät mit einer Gesamtgröße von ca. 21 x 26 x 12 cm.

INHALTSVERZEICHNIS
Wie es halt so ist im Leben, stolperte ich dann im Internet über diesen vielseitig einsetzbaren “3in 1” Donut-, Cupcake- und Cakepop-Maker, mit diesem Cake-Automat kann man noch zwei verschiedene Mini Kleingebäcke und zwar kleine Donuts und Cupcakes oder Muffins, hervorzaubern.
Ich musste da nicht lange überlegen und schnell entschied ich mich ihn zu kaufen. Meine Vorfreude war sehr groß aber durch die “Corona Krise” musste ich doch viel länger auf das Paket warten als sonst, um es endlich in Empfang nehmen zu können. Aber das Warten hat sich gelohnt!
Endlich war er da - Unboxing:
Das Paket war zu meinem Erstaunen sehr groß und hatte auch einiges an Gewicht. Im Paket war dann der eigentliche Karton mit dem:
- Cupcake-, Cakepop- und Donut-Maker mit Schukostecker und einer Kabellänge von 75 cm.
- Cupcake - Backeinsatz (2 Heizplatten)
- Cakepop - Backeinsatz (2 Heizplatten)
- Donut - Backeinsatz (2 Heizplatten)
- 1 Stück Bedienungsanleitung auf Deutsch
Alle 4 weiteren Heizplatten bzw. Back- Einsätze waren in geschützten Styropor-Einsätzen im 2er Pack zusätzlich verpackt worden.
Das Gerät selber wurde in speziell angefertigten Styropor separat verpackt. Dadurch waren alle Teile vor Beschädigung und Bruch voneinander geschützt.
Nachdem ich alles ausgepackt hatte las ich als erstens die Bedienungsanleitung. Das ist bei jedem neuen Gerät für mich sehr wichtig, denn alle sind verschieden und haben ihre Eigenheiten und Anwendungsmöglichkeiten.
Das ausgepackten Gerät mit Backeinsatz für Donuts stand nun da zur weiteren Besichtigung.
Ich entnahm den oberen und unteren Backeinsatz aus dem Gerät, dabei hielt ich den Backeinsatz mit einer Hand fest, während ich mit der anderen auf den jeweiligen Entriegelungsknopf am Griff drückte. So konnte ich diesen aus dem Gerät entfernen. Dieser Vorgang ging relativ einfach vor sich weil ich ja vorhin schon die Bedienungsanleitung durchgelesen hatte.
Erst mal Reinigen bevor es losgehen kann:
Der nächste Schritt war die Reinigung des Gerätes und der Einsätze. Ich verwendete dazu einen angefeuchteten Lappen, mit dem wischte ich das Gehäuse ab und jeden einzelnen Backeinsatz und dessen integrierten Mulden, ich mache das immer, so bin ich mir sicher dass alles gut gereinigt ist bevor der Kontakt mit Lebensmittel (Teig) alles berührt. Alle sechs Backplatten sind mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen, damit die gebackenen Gebäcke sich einfach aus den Mulden herauslösen lassen.
Ja, und nun konnte der wichtigste Schritt beginnen, dass ausprobieren des Donutmaker.
Hands-On Test mit dem Donutmaker 3-in-1 von Rosenstein & söhne
Da ich ja eine begnadete Hobby Bäckerin bin benutzte ich das Cake Pops-Schokolade Rezept aus der Bedienungsanleitung.
Normalerweise sind ja diese erprobten Rezepte speziell an das Gerät abgestimmt. Das Rezept war leicht nachzuvollziehen und schmeckte noch dazu lecker. Was ich noch schreiben möchte in diesem Zusammenhang, es ist auch ein zweites Rezept beschrieben, und zwar eines für “Vanille-Cakepops!
Die Zubereitung des Schokoladen-Teiges ist einfach, die Beschreibungen beider Rezepte sind für Anfänger bestens geeignet um die verschiedenen Teige optimal nachmachen zu können.
Ich setzte den gewünschten Backeinsatz für Cakepops in den Donutmaker ein, probierte und übte die dafür wichtigen Schritte zum Wechseln der verschiedenen Einsätze nochmals, setzte ganz nach Laune wahlweise Donuts, Cupcake-Muffins und Cake-Pop Einsätze in den “Maker” und entschied mich zum Schluss doch für den Donuts Einsatz.
Die Spannung in mir stieg, das Gerät wurde eingeschaltet.
Ein etwas unangenehmer Geruch machte sich bemerkbar, das ist ein normaler Zustand bei Erstbenutzung laut Beschreibung und Anleitung. Darum hatte ich auch keine Panik.
In der Beschreibung las ich auch, dass das Gerät über 700 Watt verfügt, das ist eine hohe Wattzahl und die stellt sicher, dass das “”3in1”” Gerät rasch auf die gewünschte Temperatur kommt und diese gleichmäßig an den Teig weitergeben kann. Dadurch kann man konstant gute Backergebnisse erzielen. So war es dann auch.
Das tolle an diesem Donutmaker ist, dass er in einem Satz wahlweise 12 Cake-Pops, 7 Muffins oder 7 Donuts gleichzeitig bäckt.
Durch seine antihaftbeschichteten Wechsel-Einsätze ist er sofort wieder für “die nächste Runde” bereit zum Backen. Die Backzeit ist je nach Einsatz und dessen Form sowie Rezept zwischen sechs und zehn Minuten.
Hier sind nochmals alle Vorteile vom Donutmaker 3-in-1 von Rosenstein & Söhne:
- Die Vielseitigkeit des “” 3in1 Donut-, Cupcake- und Cakepop-Maker””, er ist ideal für Kindergeburtstage, Party´s, Catering, Kuchen-Buffets, für Hochzeiten sowie gemeinsamen Brunch und kleine Leckereien für die Kaffeezeit!
- Er sieht von der Optik schön aus und ist praktisch.
- Dank der antihaftbeschichteten Wechsel-Einsätze ist er gleich wieder bereit für “die nächste Runde” zu backen.
- Auch schon ältere Kinder können unter Aufsicht damit ihre Favoriten backen.
- Der Teig klebt durch die Antihaftbeschichtung nicht an wenn man dazu die Bedienungsanleitung beachtet und gelesen hat!
- Die verschiedenen Einsätze sind ganz leicht zu reinigen und sind auch spülmaschinenfest!
- Der Cake - Automat hat ein hitzeresistente Gehäuse und ist stabil durch seine Anti-Rutsch-Füße.
- Stromversorgung von 230 Volt.
- Das Gerät verfügt über Sicherheitsverschlüsse mit Sperrfunktion für Einsätze und Deckel.
- Besitzt eine Kontroll-Lampe die aus geht, wenn die Backtemperatur erreicht ist.
- Das Bedienen - das Handling ist einfach!
- Die einzelnen Back - Einsätze sind einfach zu wechseln.
- Das Gebäck lässt sich leicht aus den jeweiligen Mulden lösen.
- Die Backergebnisse der verschiedenen Back - Einsätze sind “Gut”.
- Backt auf einmal bis zu 7 Cupcakes!
- Backt auf einmal bis zu 12 Cake Pops!
- Wer Donuts liebt backt auf einmal bis zu 7 Stück davon und muss nicht zum Frittierfett greifen - es geht mit dem “Maker” einfacher und kalorienärmer!
- Das Gerät verfügt über einen Überspannungsschutz und schaltet sich automatisch ab.
- Das Minigebäck ist ein Hingucker egal mit welchem Back - Einsatz es gebacken wird! Man kann es noch zusätzlich mit verschieden Dekorationen “aufpeppen”!
Und hier noch 3 Nachteil, die aber nicht so schlimm sind:
- Bei Tageslicht erkennt man die Kontrollleuchte nur sehr schwer.
- Die obere Hälfte der Donuts und Cake Pops wird nicht so schön goldig wie die untere beim Backen. Ich drehe daher die nicht so schön gebräunten noch einmal um und lasse sie ein bisschen nachbacken.
- Das Gerät roch bei der ersten Benutzung ein wenig nach “ verbrannt” aber das stand auch in der Gebrauchsanweisung! Neue Geräte riechen halt komisch wenn sie “Neu” sind und zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen werden.
Zusammenfassung des "Donutmaker 3-in-1 von Rosenstein & Söhne":
Der Donutmaker 3-in-1 von Rosenstein & Söhne ist ein “”””DREIFACH SPAß IN EINEM GERÄT””, ich persönlich habe immer wieder Spaß kleine dekorative Leckereien mit ihm zu produzieren.
Die zwei beigefügten Rezepte helfen sicherlich bei Beginnern oder den nicht so sattelfesten Hobbybäckern, es gibt viele Rezepte die für den Donutmaker 3-in-1 geeignet sind. Man kann jeden der 2 Teige für die Cake-Pops, Donuts sowie Cupcakes verwenden.
Wer eigene Rezepte hat muss selber herausfinden, ob das Gerät dafür geeignet ist zum Backen!! Aber es ist sicherlich spannend das auszuprobieren! Eigene Rezepte sind einfach lecker, kommen gut an und gelingen immer.
Wer aber noch nach einem passenden Buch für Cakepops sucht, dem empfehle ich folgendes Buch:
Nach dem Backen müssen die Mini - Gebäcke natürlich abkühlen, danach können natürlich die Muffins mit Buttercreme, Ganachen sowie Icings dekoriert werden. Mit Rollfondant und Blütenpaste kann man wunderschöne Cupcakes und Donuts kreieren. Auch die Cake Pops können mit Zuckerguss oder verschieden farbiger Kuvertüre und Zucker Streusel ausdekoriert werden. Einfach der Fantasie freien lauf lassen. Wer nach leckeren Cremen sucht dem empfehle ich mein "50 Kuchen & Cremesrezepteheft"
Der Donutmaker 3-in1 von Rosenstein & Söhne ist immer eine sehr große Hilfe, mit ihm werdet ihr viel Spaß haben. Ich kann ihn mit bestem Gewissen weiterempfehlen!!
Alles Liebe
Eure Anita

Text von Anita Recalde. Gründerin von www.deineTraumtorte.de und Autorin von "Die wunderbare Welt der Motivtorten" sowie "50 Kuchen- und Cremesrezepte speziell für Motivtorten"
UNSER VERSPRECHEN AN EUCH

Wir lassen uns nicht kaufen. Alle Produkte die wir testen sind selbst bezahlt und werden kritisch unter die Lupe genommen. Wir verkaufen keine Plätze für Produktplatzierungen oder gute Ergebnisse in einem Test.
INHALTSVERZEICHNIS
Weitere Blogposts zum Thema Testberichte, die dich interessieren könnten
Fondant Presse Decortwist von DECORA
Zum Verzieren von Torten, Cupcakes und sonstigem… die Fondant Presse DECORTWIST von DECORA ist einfach ein unverzichtbarer Helfer um gleichmäßige, individuelle süße Kreationen zu gestalten. Für Anfänger auch bestens geeignet weil er...
6Philips HR3741/00 Handmixer — Test
Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses würde ich den Philips Handmixer HR3741/00 besonders Jungfamilien und StudentInnen empfehlen....
5Siemens MQ5B150N Stabmixer — Test
Der Siemens MQ5B150N Stabmixer ist ein top Markengerät für wenig Geld. Er ist leicht zu Reinigen und hat richtig viel Power! Ich bin voll überzeugt....
5